13. Generalversammlung der Bioenergie Kleinwalsertal eGen
Am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 hat die 13. Generalversammlung der Bioenergie Kleinwalsertal eGen im Ifen Hotel in Hirschegg stattgefunden. Die Bioenergie hat mittlerweile insgesamt 209 Mitglieder. Rund ein Drittel der Mitglieder sowie einige Interessierte erschienen im Ifen Hotel, um sich über den neusten Stand informieren zu lassen. Der Vorstand berichtete über Zahlen und Fakten der Genossenschaft und über den Jahresabschluss 2020/2021.
Am über 18 km langen Fernwärmenetz sind 210 Objekte angeschlossen. Seit Betriebsbeginn wurden 178.085 MWh Wärme verbraucht, das würde einer Heizölmenge von 19.669.567 l entsprechen. Durch die Umstellung auf erneuerbare Energie wurden dadurch bisher 57.094 to CO2 eingespart. Die Bepreisung von CO2, die im nächsten Jahr eingeführt wird, hätte das verbrauchte Heizöl zusätzliche Kosten von € 1.529.300 bedeutet. Das heißt, dass angeschlossen Objekte in Zukunft den Besitzern keine zusätzlichen Kosten erzeugen.
Die vielleicht wichtigste Nachricht für die angeschlossen Kunden und Mitglieder ist, dass der Wärmepreis auch im kommenden Geschäftsjahr unverändert bleibt. Im Gegensatz zu vielen anderen Energieanbietern konnte die Bioenergie Kleinwalsertal die Preise seit 2013 unverändert lassen! Ein Preis muss aber auch bei der Bioenergie angepasste werden. Die Anschlussgebühren werden von € 200,00 / kW auf € 224,00 / kW angehoben.
B. Hatzer berichtet über den Jahresabschluss 2020/2021. Das vergangene Geschäftsjahr hat sich trotz der Pandemie gut entwickelt. Im Kern konnte die Bioenergie das Niveau vom Vorjahr halten.
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. A. Gapp erläuterte in seinem Bericht wie wertvoll Greifbarkeit und Verlässlichkeit in der heutigen Zeit ist. Auf die Bioenergie ist Verlass, sie ist greifbar und regional. Das Hackgut kommt aus der Region, die Betreuung vor Ort ist zuverlässig.
Abschließend bedankt sich Aufsichtsratsvorsitzender Dr. A. Gapp bei allen Genossenschaftsmitgliedern und Gästen für das Interesse und für das Kommen und allen Aufsichtsratskollegen, dem Vorstand sowie dem Team der Bioenergie für die sehr gute Zusammenarbeit.